

Bevor überhaupt eine Genehmigung beantragt wird, beginnt die Suche nach geeigneten Flächen:
Ergebnis: Erste Potenzialanalyse + Vorvertrag mit Grundstückseigentümer:innen

Nun folgt die entscheidende Vorbereitungsphase:
Diese Phase kann 12–24 Monate dauern – je nach Land und Region.

Akzeptanz ist zentral: Bürgerdialog, Infoabende, FAQs
Oft werden Beteiligungsmodelle entwickelt: z. B. Bürgerbeteiligung, Genossenschaftsanteile, Stromtarifmodelle
Ziel: Transparenz schaffen und Vertrauen aufbauen

Ziel: Transparenz schaffen und Vertrauen aufbauen

Ein Projekt von 5–10 Anlagen erfordert oft mehrere Monate präziser Logistik.

Ab jetzt beginnt die Stromproduktion – mit Laufzeiten von 20+ Jahren.
Ein Windpark entsteht nicht über Nacht, sondern ist Ergebnis von:
InvestInvent bereits 2005 für qualifizierte Investoren den InvestInvent Wind Energy Fund aufgelegt. Der Fokus liegt auf Direktanlagen in ausgewählten Wind- und Solarparks. Die Ergebnisse sprechen für sich – und für die Fondsstrategie.